GWG kürt gemeinsam mit Fachjury Sieger des Architekturwettbewerbs für das Christkönig Areal

„Pünktchen & Anton“ von kirsch ZT GmbH überzeugt mit städtebaulichem Fingerspitzengefühl und funktionaler Klarheit

Im Rahmen eines von der GWG Linz gemeinsam mit der Stadt Linz und der Architektenkammer ausgelobten Architekturwettbewerbs wurde am 1. Juli 2025 das Siegerprojekt für die Neugestaltung des Areals rund um die Pfarre Christkönig gekürt.

Das Projekt „Pünktchen & Anton“ des Wiener Architekten Clemens Kirsch (kirsch ZT GmbH) setzte sich unter 15 geladenen Architekturbüros durch und überzeugte die Jury mit einem sensiblen Umgang mit dem denkmalgeschützten Bestand, einem durchdachten Nutzungskonzept und hoher architektonischer Qualität.

Auf dem Areal sollen künftig 76 Wohnungen mit einer Nutzfläche von 4.800 m2, rund 200 m² Gewerbefläche sowie ein neuer Kindergarten der Caritas entstehen. Das Projekt gliedert sich in zwei eigenständige Baukörper: Der zweigeschossige Kindergarten „Pünktchen“ wird als kompakter Solitär nördlich des Bestandskindergartens errichtet, während der sechsgeschossige Wohnbau „Anton“ entlang der südwestlichen Grundstücksgrenze Platz finden wird. Diese bauliche Entflechtung schafft nicht nur funktionale Klarheit, sondern ermöglicht auch eine zweckgemäße, flexible Grundstücksnutzung.

Jury überzeugte die städtebauliche Sensibilität und Funktionalität

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der klaren städtebaulichen Setzung, der nachhaltigen Bauweise sowie der pädagogisch durchdachten Raumgestaltung des Kindergartens. Vier Fach- und vier Sachpreisrichterinnen, eine Vertreterin des Bundesdenkmalamts, die Kindergartenleitung sowie mehrere Beraterinnen beurteilten und bewerteten in der Jurysitzung am 1. Juli 2025 alle eingereichten Projekte.

„Mit dem Siegerprojekt ermöglichen wir leistbaren Wohnraum und einen modernen Kindergarten für ausgezeichnetes Wohnen, Leben und Aufwachsen in Linz. Dabei setzt das Projekt architektonische und ökologische Maßstäbe unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Bestandes. Hier entsteht ein Ort, der für viele Generationen Lebensqualität bieten wird,“ so Tina Blöchl, Aufsichtsratsvorsitzende der GWG.

Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Fokus Beide Gebäude wurden in Niedrigstenergiebauweise konzipiert. Für den Heizbedarf des Kindergartens ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe angedacht, der Wohnbau soll über Fernwärme versorgt werden. Die naturnahe Gestaltung der Freiflächen, der Erhalt wertvoller Baumbestände sowie die kompakte Bauweise unterstreichen das ökologische Gesamtkonzept.

„Mit Pünktchen & Anton entsteht ein Bauprojekt, das funktionale Anforderungen, soziale Bedürfnisse und architektonische Qualität in Einklang bringt. Die GWG Linz setzt damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung, die auf leistbare Lebensqualität, Nachhaltigkeit und hochwertige Bauweise setzt“, freuen sich die Geschäftsführer der GWG Mag. Nikolaus Stadler und Wolfgang Steiger.

02. Juli 2025